Mit dem 1. Dezember 2018 haben wir offiziell mit der Umsetzung von MULTIPLY begonnen. Ziel des Projekts ist es, Städte und Gemeinden zu motivieren, die integrierte Quartiersplanung durch einen gezielten Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten (Englisch: „Peer to Peer – P2P“) voranzutreiben. In den nächsten Monaten planen wir die Organisation eines Wettbewerbs für Vorreiter- und Nachahmerkommunen, die für den Erfahrungsaustausch ausgewählt werden. Nachahmerkommunen werden mehr über die praktische Umsetzung einer energiebezogenen Quartiersplanung erfahren, die dazu beiträgt, das gesamte Energieeinsparpotenzial eines Quartiers auszuschöpfen und gleichzeitig bessere Lebensqualität zu bieten. Infolge des intensiven P2P-Erfahrungsaustauschs werden die Nachahmerkommunen Pläne für die energieeffiziente Entwicklung ihrer Gemeinden erstellen. Darüber hinaus wird die gesamte Erfahrung von MULTIPLY umfassend verbreitet (unter anderem in Form eines europäischen Leitfadens zurkonsequenten integrierten Quartiersplanung ), um andere europäische Gemeinden zu ermutigen, der Energiewende zu folgen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.